Deckrüde Bunny
  Merle
 




Das Merlethema ist ein sehr umfangreiches und viel diskutiertes Thema, welches gerade in der Chihuahua Szene immer wieder heiß diskutiert wird.

Dazu sollte man wissen, das Merle gar keine Farbe, sondern ein Muster im Fell ist, welches auf ein defektes Gen zurückzuführen ist. Es handelt sich um Farb- oder Pigmentverlust.

Grob gesagt trägt jeder Merle Hund, ein krankes Gen in sich. Wirklich problematisch wird es dann, wenn ein Merle-Gen Träger mit einem weiteren Merle-Gen Träger verpaart wird.

Auf jeden Fall muss man wissen, dass  Merle x Merle Verpaarungen mit absoluter Sicherheit zu schweren Missbildungen wie Blindheit, schmerzhaften Augenerkrankungen, verkrüppelten Augenliedern, fehlenden Augenliedern und/oder Taubheit führen, denn wenn an einem Hund an den Sinnesorganen zu wenige Pigmente vorhanden sind, kommt es leicht zu eben diesen Anomalien. Beim Chihuahua können zusätzlich zu diesen Problemen noch viel zu große Welpen fallen, die schon die Geburt zu einem erhöhten Risiko machen, als das sie auch mit einem Chihuahua als solchen nicht mehr viel gemein haben. Denn logischer Weise müssen diese Merle Einschläge ja von einer eingekreuzten Rasse stammen, welche dann selbst über Generationen hinweg immer wieder zum Vorschein kommen können.


Gerade bei Chihuahuas, wo in der Zucht alle Farbvarianten erlaubt sind, sogar blau (was auch eine Risikofarbe ist), stellt eben diese Merle x Merle Verpaarung ein sehr großes Risiko dar. Denn man kann nie vorhersehen, welche Farbe die Welpen haben werden, so dass oftmals ein Merle Hund gar nicht optisch als ein solcher erkannt wird.

Denn oft vererben sich Farbvarianten über Generationen an die Welpen weiter. Selbst bei dunklen Elterntieren können sehr helle Welpen fallen. Sehr helle bzw. Hunde mit sehr viel weiß, nennt man Extremschecken, die schon an sich ein höheres Risiko tragen, blind und/oder taub zu sein. Der Hund hat nur ganz wenig Scheckung, welche sich dann automatisch an Augen, Nasen und um die Ohren sammelt, um die Sinne zu schützen. Bei diesem Farbmuster alleine kann man in der Zucht noch aufpassen, dass bei einer Verpaarung mindestens ein Partner mehr Scheckung hat als der andere. Merle geht dagegen erbarmungslos zufällig überall hin und lässt sich züchterisch nicht kontrollieren.

Es kann sein, dass aus einer Merle x nicht Merle Verpaarung  Welpen fallen, denen man das Merle Muster nicht ansieht, denn es kommt bei Merle ja zu einem Farb- oder Pigmentverlust. Wenn helle Welpen fallen, dann sieht man dieses blasse Muster einfach nicht. Oder die Merle Zeichnung findet sich an der schwanzspitze als kleiner für uns gar nicht sichtbarer Fleck wieder. Oder an der Brust, unter dem Bauch usw.

Sicherlich gibt es viele Züchter, die ihre Hunde vor der Verpaarung testen lassen, und auch die Welpen aus diesen Würfen. Aber es gibt leider genug Hundebsitzer, die sich einen Hund zulegen und dann später fällt ihnen ein, auch mal so ein paar niedliche Hundebabys haben zu wollen. Das allerdings züchten weitaus mehr bedeutet, als 2 Hunden ein paar nette Augenblicke zu verschaffen, bedenken diese Leute nicht.

Was passiert, wenn nun diese Hunde - die zwar optisch keine Merle Zeichnung haben, aber definitiv dieses Gen tragen – aus Unwissenheit mit einem anderen Merle-Gen Träger verpaart werden? Ich denke, darin besteht eine sehr große Gefahr für die Tiere und ich möchte die Verantwortung für diese kranken Welpen, die dann garantiert fallen werden nicht übernehmen müssen.

Es wird auch immer wieder behauptet, dass Merle x nicht Merle Verpaarungen gesundheitlich unbedenklich seien. Doch immer wieder liest man, auch von vielen hör - und sehgeschädigten Merle Hunden aus angeblich unbedenklichen Verpaarungen. Denn es bleibt, wie es ist, Merle ist ein defektes Gen. Wer mit Merle züchtet, übernimmt eine sehr, sehr große Verantwortung, die grade bei der Chihuahua Zucht alles andere als leicht genommen werden sollte. Und vor allem Zuchtanfänger sollten sich mehr als eingehend über die Thematik informieren und sich bei Züchtern, die diesbezüglich eine langjährige Erfahrung haben, gut beraten und durch ihren Verein schulen lassen.

Im folgenden Link kann man nachlesen, welche Erfahrungen eine amerikanischen Chihuahua Züchterin mit der Merle Zucht gemacht hat. Es fielen oft blinde Hunde, Hunde ohne Augen, zu große Hunde uvm. Diese Züchterin bereut es inzwischen bitter, jemals Merle Hunde gezüchtet zu haben. Darum stellt sie auch die folgende Seite zum verlinken zur Verfügung.

hier gehts zum Merle Link

 
 
  Heute waren schon 7 Besucher (9 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden